Paragliding & Kitesurfen – Spüre deine Flügel
€880,00
FLUGPLATZ SCHMOLDOW, 17506 Schmoldow, Dorfstrasse 8
Kitesurfen und Paragliding … Zwei verwandte Sportarten, die sich wunderbar ergänzen: Bei leichtem Wind geht es in die Luft, bei stärkerem aufs Wasser. Ein Kite und ein Gleitschirm funktionieren über dies sehr ähnlich. In dieser besonderen Woche bieten wir dir in Kooperation mit dem boardway Wassersportzentrum die einmalige Möglichkeit, gleich beide Sportarten auf einmal kennenzulernen. Wie viel wir uns in der Praxis mit Fliegen und wie viel mit Kitesurfen beschäftigen, entscheidet in erster Linie die Windstärke.
Wir wollen, dass du ein erstes Gefühl für beide Sportarten bekommst und ein wunderbares Erlebnis hast.
Termin: 13.-17.06.2022
Mindestteilnehmerzahl: 5 Piloten
Beschreibung
Einstieg ins Kitesurfen
Im Bereich Kitesurfen lernst du die Schirmsteuerung, die Sicherheitssysteme und lässt dich vom Kite zunächst ohne Board durchs Wasser ziehen. Je nachdem, wie die Bedingungen in dieser Woche sind, kommen wir vielleicht auch schon zu den ersten Fahrversuchen auf dem Board. Die komplette Mietausrüstung fürs Kitesurfen ist im Preis inklusive, ein Kitesurflehrer betreut in dieser Zeit maximal vier Schüler.
Kursinhalte:
- Ausrüstung
- Sicherheitssysteme
- Wetterkunde
- Schirmsteuerung
- Bodydrag
- Selbstrettung
- Wasserstart
Gleitschirmgrundkurs
Ziel dieses Kurses ist es, die Grundtechniken “Starten – Steuern – Landen” zu erlernen.
Idealerweise solltest du nach dem Kurs in der Lage sein unter Fluglehreranweisung bei ruhigen Wetterbedingungen zu starten, geradeaus zu fliegen und Richtungskorrekturen bis 90° vornehmen zu können sowie in einem markierten Bereich zu landen.
Begonnen wird die Ausbildung mit einer theoretischen Einweisung. Beim sogenannten Groundhandling trainierst du den Umgang mit dem Schirm auf dem Flugfeld. Sobald Du den Gleitschirm beherrschst, wirst du mit der Winde in die Höhe gezogen und setzt die Übungen in der Luft fort.
Kursinhalte:
- Ausrüstung kennen lernen
- Vorflugcheck, Startcheck und Partnerchecks
- Aufzieh- und Laufübungen
- Start-, Steuerungs- und Landeübungen
- Notschirmwurftraining
- Theorie in Meteorologie, Technik, Luftrecht und Verhalten in besonderen Fällen
-
Ansprechpartner
-
Leistungen
- Ausbildung nach dem (DHV) Schulungsstandard
- moderne Ausrüstung wird gestellt
- Haftpflichtversicherung
- Funkbetreuung
- Start- und Landeplatzgebühren
-
Veranstaltungsort
Gleitschirm fliegen werden wir auf dem Flugplatz Schmoldow. Wir sind zu Gast beim Sportfliegerclub Greifswald e.V.. Dort gibt es Schulungs- und Aufenthaltsräume.
Von Flugplatz aus fährt man ca. eine halbe Stunde bis zum boardway Wassersportzentrum, unserem zweiten Eventort. Das Wassersportzentrum hat seinen Stützpunkt auf dem Campingplatz Loissin und liegt direkt am Bodden liegt.
Auf dem Campingplatz könnt ihr im Zelt oder Campingbus übernachten. Es gibt aber auch Vermieter in der näheren Umgebung, so dass jeder eine Unterkunft seiner Wahl finden kann.
Abends gemeinsam am breiten Landstrand den Sonnenuntergang genießen ist ein weiteres Highlight unserer Tour.
-
Preise
Solltest du dich entscheiden die Gleitschirm-Lizenz zu machen, werden alle absolvierten Übungseinheiten auf die Ausbildung und 60% der Kursgebühr angerechnet.
Die ersten Steps der Kitesurflizenz können im Anschluss des Kurses direkt abgenommen werden.
-
Teilnahmevoraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Aus Sicherheitsgründen und um die Kursangebote mit Freude erleben zu können, solltest Du psychisch und physisch gesund sein.
Bei Einschränkungen bitten wir um vorige telefonische Rücksprache.
Das Körpergewicht sollte nicht weniger als 40 kg und nicht mehr als 130 kg betragen. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Von Minderjährigen ist zum Ausbildungsbeginn die Vorlage einer schriftlichen Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten erforderlich.
Der Kurs findet zweisprachig in deutscher und englischer Sprache statt.
-
Was Du brauchst
- festes, knöchelstützendes Schuhwerk
- lange outdoor-geeignete Bekleidung
- evtl. Sonnencreme und Kopfbedeckung
- Verpflegung (Essen und Trinken)
- bei Minderjährigen, die Einverständniserklärung der Eltern
Bei weiteren Fragen helfen wir auch gerne telefonisch weiter.
Unser Info-telefon: 03991 747 9820