Namibia – Dünensoaren

GROUNDHANDLING-INTENSIVTRAINING UND SOAREN
Namibia Gleitschirmreise an den schönsten Dünen der Welt

Enthaltene Leistungen:

  • Individuelle Coaching und Betreuung durch unsere Sky-Performancetrainerin Sonja, für die Namibia fast zu einer zweiten Heimat geworden ist und unserem regionalen Guide Alex
  • intensives Training (Handling, Rückwärtsaufziehen, Dünenkiten, Soaren, bodennahes Fliegen, Stabilotouch, ….)
  • Transport in 4×4 Fahrzeugen
  • Eine zweitägige Naturerlebnistour unter fachkundiger Führung eines Guides
  • Auf Wunsch sind weitere Ausflüge möglich nach Sandwich Harbor, Henties oder zur Robbenkolonie

Mindestteilnehmerzahl 4 Teilnehmer*innen

maximal jedoch 5 Piloten
02.01.2024 – 20./21.01.2024 plus/minus 1 – 2 Tage (je nach Angebot der Fluggesellschaften)


Beschreibung

Gleitschirmreise nach Namibia

Intensiv-Trainingscamp an den schönsten Dünen der Welt

Mehrwöchiges Intensivtraining und ausgiebige Erholung vom Arbeitsalltag: Groundhandling und Dünensoaring – ein Trainingscamp, um das Schirmhandling zu perfektionieren, um an der Starttechnik zu feilen, Stabilotouch zu trainieren oder um einfach Spaß zu haben mit seinem Schirm den ganzen Tag über zu spielen und sich dabei fit zu machen für die Flugsaison 2023 in Europa an den schönsten Dünen der Welt. Ein Highlight, das das Herz jedes Piloten höher schlagen lässt.

Dünensoaring an der Küste

Während der ersten Tage werden wir intensiv an den Dünen bei Swakopmund trainieren, um uns für etwaige Ausflüge z.B. nach Sandwich und Henties fit zu machen. Das Trainingsprogramm ist vielfältig und wir werden uns mit den Wetter- und fliegerischen Konditionen in Namibia vertraut machen.

Ein Ausflug nach Sessriem zu den berühmten roten Dünen ist im angegebenen Reisepreis nicht inkludiert, kann aber auf Anfrage gebucht werden.

Die Dünen sind dort bis über 300 m hoch. Falls wir fliegen dürfen, empfehlen wir einen Rettungsschirm dabei zu haben. Bis Dezember 2021 ist hoffentlich geklärt, ob Sondergenehmigungen beantragt werden können.

Sollten wir die Möglichkeit für dieses Privileg haben, ist das Befliegen dieser Dünen eine große Herausforderung und ein unbeschreibliches Erlebnis. Aber auch ohne zu fliegen ist ein Ausflug nach Sossousvlei traumhaft.

Weitere Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung

In Swakopmund kann man Schwarzwälderkirschtorte essen und auch andere süße Leckereien. Das Schlangenmuseum besuchen. Kamelreiten in den Dünen. Quad-Fahren. Sandboarden. Delfine watchen, mit Pelikanen und Seehunden auf Tuchfühlung gehen.

Mit Tommy auf Entdeckungstour gehen, um die vielen kleinen Wüstenbewohner kennen zu lernen wie Eidechsen, Schlangen, Skorpione u.s.w.

Ausflüge zur Robbenkolonie und entlang der Sceleton Coast machen.
Ein beliebter Freizeitsport in Namibia ist Angeln.

Dieses Land liebe ich über alles, da es unvergessliche Möglichkeiten und Erlebnisse bietet, die ich mit Euch gerne teilen möchte.

Auf meiner Reise nach Namibia im Februar 2018 habe ich den Verein TSN (Tangemi Shilongo Namibia) kennen gelernt, der in der Armenregion DRC in Swakopmund tätig ist.

Während unserer Aufenthalte werden wir mindestens 1  x Katrina, eine namibische Frau besuchen. Sie wird uns zusammen mit anderen Frauen, die im DRC leben, eine typisch namibische Mahlzeit zubereiten und wir werden gemeinsam einen Abend mit Essen, Musik, Gesang und Gesprächen verbringen. So werden wir Einblick gewinnen, wie die Menschen im Armenviertel bei Swakopmund leben.

Katarina

 

Informationen zu den Aktionen des in Deutschland ansässigen Vereins können hier nachgelesen werden: http://tashna.de

Ich wünsche Euch Allen eine gute Flugsaison 2021 und always happy landings bis vielleicht im Januar 2022 in Namibia. Ich würde mich sehr freuen mit Dir / Euch einige Wochen in diesem tollen Land verbringen zu dürfen, Sonja

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung ist der A-Schein. Groundhandling-Erfahrungen sollten bereits vorhanden sein.

Jede/r Mitreisende verpflichtet sich, sich persönlich um die für die Einreise erforderlichen Papiere zu kümmern:

  • der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate gültig sein.
  • Im Winter 2020 galt, dass ein negativer SARS-COV-2 PCR Test bei der Einreise vorgelegt werden muss , der nicht älter sein darf als 72 Stunden
  • Sollte innerhalb Namibias ein weiterer Coronatest gefordert werden, der positiv ausfällt, verpflichtet sich der / die Mitreisende auf eigene Kosten in Quarantäne sich zu begeben. Die Flugschule haftet nicht.
  • Eine Auslandskrankenversicherung, die Corona inkludiert, muss bei der Einreise vorgelegt werden
  • Wir empfehlen dringend eine Reiserücktrittsversicherung.

Leistungen

Leistungen, die in den oben angegebenen Preis für insgesamt 18 Tage enthalten sind:

  • Flughafentransfer von Windhuk nach Swakopmund
  • Transport in 4×4 Fahrzeugen
  • Unterkunft in komfortablen Einzelzelten mit Matratze und Bettwäsche
  • Alternativ gegen Aufpreis im Einzelzimmer zu zweit in einem Chalet mit 2 Schlafzimmern, Küche und Wohnbereich. Diese Option ist nur möglich bei einer Belegung von 2 Personen pro Chalet
  • vom 04.01.22 – 19.01.22 Frühstück
  • intensives Training (Handling, Rückwärtsaufziehen, Dünenkiten, Soaren, bodennahes Fliegen, Stabilotouch, ….)
  • Individuelles Coaching durch 2 erfahrene Piloten und 1 Fluglehrer- Performancetrainerin
  • Ein 2 – Tages Ausflug an die Spitzkoppe
  • Auf Wunsch sind auch Ausflüge nach Sandwich Harbor, Henties oder zur Robbenkolonie möglich
  • Piloten-Permits, die seit 2019 in Namibia obligatorisch sind, auch an der „Übungsdüne“
  • Erinnerungsvideo online

Instructor aus Namibia

Namibia Axel
Instructor aus Namibia

Axel (Instructor, Tourguide)

Nicht enthalten im Reisepreis:

  • Flugkosten bzw. die Anreise ab/nach Frankfurt / Main, der Flughafentransfer in Namibia (Windhuk – Swakopmund – Windhuk) und die Verpflegung vor Ort
  • Ein Ausflug nach Sessriem zu den roten Dünen

Was Du brauchst

– Was für Papiere brauche ich?

  • Inwieweit auch noch für Januar 2022 Ein negativer SARS-COV-2 PCR Test muss vorgelegt werden muss, müssen wir abwarten. Auch in Namibia wurde mit begonnen die Bevölkerung zu impfen.
  • Sollte innerhalb Namibias ein weiterer Coronatest gefordert werden, der positiv ausfällt, verpflichtet sich der / die Mitreisende auf eigene Kosten in Quarantäne sich zu begeben. Die Flugschule haftet nicht.
  • Eine Auslandskrankenversicherung, die Corona inkludiert, muss bei der Einreise vorgelegt werden
  • Reisepass, noch mind. ein halbes Jahr gültig
  • Führerschein (wer den internationalen besitzt, kann auch Fahrer sein)
  • Piloten-Versicherungsnachweis
  • Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.

– Wie stark ist die Materialbelastung durch den Sand?
Keine Sorge! Du lernst schnell, wie du mit Deinem Schirm umgehen musst. Das Material leidet viel weniger als man denkt. Wichtig ist zu lernen, wie man mit dem Schirm schonend umgeht. Das werden wir uns erarbeiten.

– Lohnt es sich einen speziellen Übungsschirm zu kaufen?
Nein, ein extra Übungsschirm ist nicht nötig. Trainiere möglichst mit dem Schirm, mit dem Du auch zuhause fliegst, wobei Hochleistungsschirme an der Düne nicht so geeignet sind.
Einen Schirm für Starkwindtraining haben wir dabei

– Brauche ich einen Rettungsschirm?
Nur, wenn ein Ausflug nach Sessriem gewünscht ist.

Die Regionen, in denen wir unterwegs sind, sind frei von Ebola und Malaria

Infos für Reiseteilnehmer:

Versuche mit deinem Gepäck-Gewicht unter 23 Kilogramm zu bleiben. Darüber muss Aufpreis gezahlt werden. Es gibt Waschsalons, so dass man Klamotten sparsam packen kann.

Flugausrüstung: Gleitschirm, Gurtzeug, leichter Helm (kein Integralhelm), Safaristiefel oder Socken (keine schweren Fliegerstiefel)

Foto und Filmtechnik: Fotoausrüstung und/oder Filmkamera mit Zubehör. Unser Tipp: Sandschutz (Plastiktüte), Reinigungsset.

Kosmetikartikel: Sonnencreme (Lichtschutzfaktor mind. 30), Shampoo, Spülung, Duschgel, Zahnpasta, Zahnbürste, Deo, Creme, After Sun Lotion. Gibt es aber auch in Swakopmund zu kaufen.

Persönliches: Handy, Geld, Kreditkarte, Reisepass, Flugtickets, Führerschein (international), Ausbildungsnachweis, Versicherungsnachweis (Auslandskrankenschein), Erste Hilfeset (minimalisieren!), Blasenpflaster, Leukoplast, Desinfektionsspray.

Anfragen und Buchung:

Schriftlich unter sonja@norddeutsche-gleitschirmschule.de.

Anreise / Unterkunft

Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung

Die Anreise erfolgt eigenständig bis zum Flughafen Windhoek. Ab Deutschland gibt es Direktflüge ab Frankfurt / Main (Flugzeit ca. 10,5 Std).

Der Flughafentransfer von Windhoek nach Swakopmund dauert ca. 5 Stunden, während der es schon viel zu sehen gibt von diesem wunderbaren Land. Eine Busverbindung von Windhoek nach Swakopmund kann dazu gebucht werden.

Unterkunft

Wir wohnen auf der Campsite „Alte Brücke“ in Swakopmund, ca 15 Minuten von der Übungsdüne entfernt. Dort wohnt man in komfortablen Zelten mit Matratze, Bettlaken, Bettdecken und Kopfkissen auf. Jede Campsite ist für 4 Personen mit eigener Dusche und WC ausgestattet.

Es gibt die Möglichkeit gegen Aufpreis im Einzelzimmer in einem Chalet zu wohnen mit 2 Schlafzimmern. Diese Option ist nur möglich, wenn das Chalet jeweils mit 2 Personen belegt ist.

Verpflegung

Verpflegung

In Namibia isst man das, was das Land hergibt. Und das ist vor allem Fleisch und an der Küste Fisch. Fleischspezialitäten sind Springbock, Strauss, Oryx, Eland und Kudu. „Nationalgerichte“ sind auch Sauerkraut und Rippchen, Leberkäs und Kartoffelsalat. Obst und Gemüse wird aus Südafrika importiert.

Während unseres Aufenthalts besteht die Möglichkeit in einem der zahlreichen Restaurants in Swakopmund und Umgebung zu speisen.

Optional können wir uns auf der Campsite “Alte Brücke” gemeinsam selbst verköstigen. Dies ist eine optimale Möglichkeit den Tag ausklingen zu lassen und kostengünstiger, macht Spaß und wir sind nicht gezwungen täglich Fleisch zu konsumieren.

Coronaeinreisebedingungen

Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei der Botschaft Namibias in Berlin.

Über die Einreisebestimmungen für Namibia im Januar 2023 werde ich im Dezember 2022 hier berichten. 

Reiseführerin

Sonja
Sonja: Reiseleiterin, Fluglehrerin, Performancetrainerin, Tandempilotin, Sport Mental Coach

Travel - Blog

Sonjas Blog

Videos

Hier Videos von einer unserer zahlreichen Namibia-Reisen:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden