Müritz Streckenflugseminar mit Ruben
€630,00
THERMIKTECHNIKTRAINING UND STRECKENFLIEGEN
Die wunderschöne Mecklenburgische Seenplatte bietet ganz viel Potential für lange Streckenflüge. Unser Fluglehrer Ruben Mahlknecht kommt aus den Dolomiten zu uns und wird euch zusammen mit dem Team der Norddeutschen Gleitschirmschule durch das Land der 1000 Seen begleiten.
Unsere Leistungen:
- Betreuung durch Ruben Mahlknecht
- Erstellen des individuellen Flugplans
- Rückholen
- Schleppgebühren enthalten
Termin: Mo. 29.05. – Fr. 02.06.2023
Am Sonntag vor und Wochenende nach dem Streckenflugseminar sind täglich fünf Schlepps für die Teilnehmenden frei. Dann könnt ihr Euch auf das Seminar vorbereiten bzw. das Erlernte gleich in die Praxis umsetzen.
Vorrätig
Beschreibung
Fliegen wo keine Motoren erlaubt sind. Nur die Natur, die uns hoch hinaufbringt und uns eine kaum vorstellbare Reichweite gönnt. Unser Müritz-Streckenflugseminar lässt Dich die 1000 Seen der Mecklenburgischen Seenplatte aus der Adlerperspektive erleben.
Jeder Flug, auch noch so kurz, lässt Dir Schmetterlinge im Bauch flattern, wenn Du vom Boden abhebst. Du hast schon im Flachland aufgedreht und bist eine Strecke geflogen oder auf der einen oder anderen Reise stundenlang einen Berg abgesoart. Und jetzt willst du mehr…
Profitiere aus den langjährigen Erfahrungsschatz beim Streckenfliegen und Gleitschirmtesten in den unterschiedlichsten Bedingungen von Ruben Mahlknecht. Er hat seit über 20 Jahren als professioneller Gleitschirmpilot viele Überlandflüge rund um die Welt gesammelt. Er ist Mitglied DHV-Lehrteam und vermittelt normalerweise angehenden Fluglehrern die Techniken der Flugpraxis. Mit Leidenschaft gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen auch an Einsteigende in den Streckenflug oder auch an fortgeschrittene Pilotinnen und Piloten weiter.
Ihr macht gemeinsam ein tägliches Wetterbriefing und eine ausführliche Streckenflugplanung. Dabei profitierst Du von Rubens strategisch hilfreichen Tipps. Er begleitet Dich über Funk am Boden und in der Luft und gibt Dir unmittelbares Feedback zu Deinem Flugstil und zu taktischen Entscheidungen.
Mit der modernen Elektrowinde Molywinch wirst du in die Höhe geschleppt. Per Funk erhältst du Tipps, wie du den Einstieg in die Thermik findest, dann mit Freunden auf Strecke zu gehen.
Die Auswertung des Erlebten und ausführliche Streckenplanung am Abend festigen das Erlernte und bilden die Basis für die Flüge am nächsten Tag.
Je nach Bedingungen nutzen wir die Flugplätze Vielist (alles Schlepprichtungen ca. 900 m, Stufenschlepp möglich) oder Lärz (ca. 1700 m Schleppstrecke bei Ost-West-Ausrichtung). Sollte der Wind einmal zu stark sein, können wir auch nach Altes Lager ausweichen. Abend kehren wir in die Müritzregion zurück.
Ziel dieser Reise sind unvergessliche Flugerlebnisse sowie Verinnerlichung und Umsetzung des Grundwissens der Streckenplanung.
-
Kursbeschreibung
Streckenfliegen im Flachland ist die hohe Kunst des Gleitschirmfliegens.
Die Müritz-Region liegt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Mit ihren tausend Seen, Teichen und Söllen, weiten Ackerflächen und dichten Wäldern ist sie nicht nur ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber, sondern bietet auch wunderbare thermische Bedingungen.
Wenn erst einmal der Einstieg in die Thermik geschafft ist, wird sich einem die Weite dieser traumhaften Landschaft erschließen.
Der erste Tag soll für euch zum Ankommen, Gerätecheck und für ersten Flüge genutzt werden. Vom Montag bis Freitag erhaltet umfangreiche theoretische und praktische Einweisungen. Richtet euch auf lange Tage ein.
Am darauffolgenden Wochenende könnt ihr das Erlernte beim laufenden Schleppbetrieb weiter selbstständig festigen. Für dieses Wochenende sind die Schlepps ebenfalls noch frei.
Das Müritz Streckenflugseminar findet in Abhängigkeit von Wind und Wetter in Vielist oder auf dem Flugplatz Lärz statt.
Flugplatz Waren/Vielist
Unser Stammfluggelände Waren/Vielist ist ideal für Ausbildungs- und Thermikflüge. In die Luft geht es mit unserer modernen Elektroschleppwinde Molywinch. Mit Seillängen bis zu 900 m erreichen wir Ausklinkhöhen von 300 Metern und mehr. Das riesige Flugfeld und die perfekte Geländebedingungen ermöglichen das Schleppen in allen Richtungen und damit den Flug- und Ausbildungsbetrieb bei jeder Windrichtung. Mithilfe von einem Stufenschlepp kann das Gelände nach Thermik abgesucht werden, um somit noch höhere Ausklinkhöhen zu erreichen.
Müritz Flugplatz Lärz
Das Windenschleppgelände am Südende der Müritz zeichnet sich durch Schleppstrecken von bis zu 2.000 Metern aus, so dass Ausklinkhöhen von weit über 450 m erreicht werden können. Die Schleppstrecke ist WSW-ONO ausgerichtet.
Gelingt der Einstieg in die Thermik nicht sofort, kannst er natürlich erneut versucht werden. Bei Außenlandungen in der unmittelbaren Umgebung wird für die Rückholung mit einem Fahrzeug gesorgt.
Sollte das Wetter an der Müritz nicht mitspielen, weichen wir auf das Schleppgelände Altes Lager, südlich von Berlin aus.
Es ist aber auch ein Abenteuer, die Rückfahrt dem ÖPNV zu machen. Selbstverständlich stehen wir aber bereit, um unsere Piloten nach einem erfolgreichen Streckenflug abzuholen.
-
Voraussetzung
Wir freuen uns, dass Du Dich für unser Müritz-Streckenflugseminar interessierst.
Bist Du bereits ein Pilot mit einigen Erfahrungen? Du hast schon im Flachland aufgedreht oder auf der einen oder anderen Reise stundenlang an einem Hang gesoart? Und jetzt willst du mehr…
Perfekt, dann kannst Du die Möglichkeiten der Fluggebietes voll ausschöpfen. Mit der gemeinsamen Planung der Routenwahl und durch die Betreuung in der Luft lässt sich die Herausforderung meistern.
Du kannst aktiv Fliegen und mit Klappern umgehen? Super, dann kannst Du mit uns auf Strecke gehen. Rene und Hagen fliegen voraus und helfen Dir, die Thermik zu finden.
Du solltest folgende Basics beherrschen:
- Selbständiges Starten und Landen auch bei Starkwind und thermischen Bedingungen
- gute Flugtechnik (aktives Fliegen)
- Safety Basics:
- Umgang mit Seiten- und Frontklappern.
- Du solltest selbstständig einen gehaltenen 50% Klapper stabilisieren können
-
Leistungen
enthaltene Leistungen:
- Betreuung durch Ruben Mahlknecht und einen Windenfahrer, der ein erfahrener Gleitschirmpilot ist
- Funkunterstützung während Start und aus der Luft
- tägliches Wetter- und Geländebriefing und Streckenflugplanung
- Erstellen des individuellen Flugplans
- Auswertung der Traks
- Rückholen
- Schleppgebühren
- Bildaustausch via WhatsApp/ Dropbox
Bedingungen:
- Wir arbeiten in kleinen Gruppen von max. 10 Piloten und bieten sehr individuelle Betreuung
- Das Seminar findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Piloten statt
- Die Piloten müssen sich mit einem Livetrack auszurüsten. Ihr könnt z.B. die Software LiveTrack24 nutzen.
- Wir empfehlen eine Gopro oder ähnliche Kamera, um die Aufzeichnungen im Nachhinein auswerten und euer Flugverhalten analysieren zu können.
- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung sowie eine Krankenrücktransportversicherung (z.B. ADACplus)
nicht enthaltene Leistungen:
- An- und Abreise
- Verpflegung
- Unterkunft
-
Was Du brauchst
- Eigene Ausrüstung mit Versicherungsnachweis und gültigem Check, frisch gepacktem Retter
- Feste Schuhe und geeignete Kleidung
- B-Lizenz
- Nach Absprache Flugauftrag für A-Schein-Piloten
- GPS und Vario
- Gopro oder andere geeignete Kamera
- Livetracker
-
Anreise / Unterkunft
Für die Übernachtung empfehlen wir euch, sich ein Quartier in Waren (Müritz) oder Rechlin zu suchen.
Als Unterkunft kommt der Flugplatz selbst infrage. Dort kannst du campen.
Ansonsten arbeiten wir mit der Pension Vielist, Familie Römpagel (0151 25710524) zusammen oder empfehlen sich ein Zimmer über die Waren (Müritz) Information (https://www.waren-tourismus.de ) vermitteln zu lassen.