Nepal Gleitschirmreise – Fliegen am Himalaya
€2.180,00
Zwei Wochen Fliegen in Nepal mit dem Gleitschirm. Nepalesische Menschen und deren Kultur kennenlernen und sich vom Charme dieser Menschen bezaubern lassen.
Gleitschirmfliegen vor dem herrlichen Panorama der schneebedeckten 8000er, insbesondere vor dem achthöchsten Berg der Welt, dem 8163 m hohen Manaslu.
Mindestteilnehmer: 4
Maximale Gruppengröße: 8
Termin: 09./10.03.2024 bis 23.03.2024
Termin: 19./20.10.2024 bis 02.11.2024
Beschreibung
Nepal Gleitschirmreise – Fliegen am Himalaya
Kursbeschreibung
Tourplanung der 16 – tägigen Reise inklusive An- und Abreise
Die Anreise erfolgt eigenständig bis zum Flughafen Kathmandu. Je nach Ankunftszeit in Nepal verbringen wir eine Nacht in einem Hotel in Thamel in Kathmandu, um anzukommen und unterm Sternenhimmel über den Dächern von Thamel das erste Dal Bath, Chow Mein oder die ersten Momos zu genießen. Wenn wir am frühen Vormittag ankommen werden, können wir aber auch gleich weiterfahren bis nach Bandipur.
Bandipur ist ein Bergstädtchen im Distrikt Tanahu und liegt etwa auf 1000 m Höhe. Der autofreie Ort, mit einer kleinen Fußgängerzone, die zum Flanieren einlädt, liegt auf einem schmalen etwa 200 m langen Sattel zwischen zwei ca. 1300 m hohen Berggipfeln im Mahabharat-Gebirge. Wer sich am ersten Morgen erst einmal die Beine vertreten möchte, kann zu Fuß über eine Treppe hochsteigen und am Grat entlang zum Startplatz laufen.
Von dort machen wir zum Eingewöhnen die ersten Flüge. Um die Mittagszeit sind erste Thermikflüge möglich, um sich die Landschaft von oben anzusehen. Abends sind oft Soaringflüge bis zum Sonnenuntergang möglich.
Wir sind in einem Guesthouse in 2 – 3 Bettzimmern untergebracht und wo wir abends lecker mit nepalesischem Essen bekocht werden (Dal Bhat, Momos, Chow Mein …).
Gemeinsam wird entschieden, wie lange wir in Bandipur bleiben wollen oder ob wir weiter fahren, in das neue Fluggebiet im Bezirk Lamjung.
Dort wohnen wir in dem Haus von Juddha und seiner Frau Anu mit dem kleinen Sohn Alan. Von hier aus eröffnet sich bei Sonnenaufgang das Bergpanorama rund um den Manaslu. Der nahe gelegene Startplatz liegt auf 1700 m, der sowohl Toplandungen für sehr erfahrene Piloten, als auch die ersten Flüge zum Fluss ins Tal auf 800 m ermöglicht. Wer möchte kann hier Trainingseinheiten zum Wandern bzw. Bergsteigen absolvieren oder sich nach der Landung am Fluss mit dem Auto abholen und zum Startplatz zurückfahren lassen. Die Auffahrt über Stock und Stein ist ein einstündiges Abenteuer.
Zurück nach Kathmandu
Die letzten zwei Tage vor der Rückreise nach Deutschland können wir uns von der quirligen Metropole Kathmandu faszinieren lassen. Der scheinbar regellose dichte Verkehr wirkt fast wie ein Organismus, der erstaunlich flüssig funktioniert.
Als Mitbringsel für die Daheimgebliebenen stehen Klangschalen hoch im Kurs, die wir direkt bei einer Familie kaufen können, die diese in ihrem Hinterhof „hämmern“.
Beliebte Sehenswürdigkeiten sind u.a. die Tempelanlage und Verbrennungsstätte Pashupatinath am Flußufer des heiligen Bagmati. Wer hier verbrannt wird und dessen Asche dann in den Fluss gestreut wird, hat eine bessere Chance auf eine gute Wiedergeburt.
Oder auch der „legendären Affentempel“, die Swayambhunath Stupa, eine buddhistisch-hinduistische Tempelanlage. Dieser mit Gold verzierte Stupa ist kleiner als der Boudhanath Stupa, der ebenfalls einen Besuch wert ist.
Unsere Fluggebiete
Ganz in der Nähe liegt das Fluggebiet Bandipur, das wir ebenfalls besuchen können.
Lass Dich von folgendem Video inspirieren:
Pokhara im Phewa Tal
Leider ist seit der Eröffnung des neu ausgebauten Flughafens in Pokhara das Gleitschirmfliegen in dem ehemaligen Fliegereldorado nicht mehr möglich. Auch der Flug vom Mardi Himal auf 4000 m zum Tal ist mittlerweile nicht mehr erlaubt.
Teilnahmevoraussetzungen
Zur Teilnahme an dieser Reise als Pilot ist mindestens der A-Schein erforderlich. Die Aufziehtechnik, dass derPilot/die Pilotin dem Schirm zugewandt ist, sollte beherrscht sein. Erste Thermikerfahrung sind vorteilhaft. Das Fliegen in Nepal ist anspruchsvoll.
Begleitpersonen und nicht fliegende Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Leistungen
Leistungen, die im Preis enthalten sind
- Flugbetreuung durch 1 Fluglehrerin, 1 Assistenten und 1 ortskundigen Guide und Logistik Experten
- Kosten für Flugerlaubnis in Nepal
- Organisation des Transfers von/bis Flughafen in Kathmandu
- Transfer im Fluggebiet mit 4 x 4 Fahrzeugen
- Auffahrten zu den Startplätzen mit 4 x 4 Fahrzeugen
- Alle Start- & Landeplatzgebühren
- Tägliches Wetterbriefing & Fluggebietseinweisung
- Tipps, um die Start-, Lande und Flugtechnik zu perfektionieren
- (auf Wunsch) Funkunterstützung
- Unterbringung in einfachen Zwei – oder Mehrbettzimmern
- Organisation von etwaigen Alternativprogrammen
Bedingungen:
- Wir reisen in kleinen Gruppen von 4 max. 8 Piloten und bieten individuelle Reise-Betreuung
- Die Reise findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 PilotInnen statt
- Eine Reiserücktrittversicherung sollte unbedingt abgeschlossen werden, sowie
- eine Krankenrücktransportversicherung (z.B. ADACplus), die auch Covid inkludiert.
Nicht im Reisepreis enthalten
Flugkosten nach Nepal und die Verpflegung vor Ort. Die Unterkünfte sind jeweils OHNE Frühstück.
Was Du brauchst
Papiere, die gebraucht werden
Eine Auslandskrankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung empfehlen wir dringend.
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der nepalesischen Einwanderungsbehörde. und beim Auswärtigen Amt in Deutschland
Benötigt werden der Reisepass mit mind. einem halben Jahr Gültigkeit und ein Visum.
Je 2 Kopien der Pilotenlizenz, des Nachweises der Haftpflichtversicherung und 2 – 3 zusätzliche Passfotos
Gepäckkontingent
Die Fluggesellschaften nach Nepal erlauben je nach Fluggesellschaft ein Gepäckkontingent von 23 – 30 kg. Darüber muss Aufpreis gezahlt werden.
Flugausrüstung
- Gleitschirm,
- Gurtzeug,
- Rettungsschirm,
- Helm,
- Vario,
- feste Schuhe zum Fliegen und Wandern,
- Sturmhaube,
- warme Handschuhe
Persönliches
Handy, Geld, Kreditkarte … Fotoausrüstung, Helmkamera …
Klamotten – Checkliste zum Packen
- 1 Paar leichte Handschuhe, 1 Paar warme Handschuhe für die Trekkingtour auf knapp 4000 m, Kopfschutz, Sonnenbrille
- 1 Thermo (Daunen -) Jacke
- 1 winddichte Jacke und / oder 1 Regenjacke,
- 1 Regenhose
- 1 Fleecepullover, bzw. – jacke
- 1 – 2 warme Shirts
- Unterhosen, 1- 2 lange Unterhosen, Socken, eventuell auch 1 Paar Skisocken
- 1– 2 Jeans, 1- 2 leichte Hosen
- 1 Paar feste Schuhe zum Fliegen und Wandern, Sandalen oder Flip Flops
- Eventuell Hüttenschlafsack
Anreise / Unterkunft
Anreise:
Die Anreise erfolgt eigenständig bis zum Flughafen Kathmandu.
Unterkunft:
Wir sind jeweils in einfachen 2 oder Mehrbettzimmern untergebracht. Nicht alle Unterkünfte auf unserer Reise bieten ein eigenes Bad.
Reiseführerin
Impressionen aus März 2023
Vor dem ersten Lockdown war ich das letzte Mal im Herbst 2019 in Nepal gewesen. Damals wanderten wir zunächst bei herrlichem Trekkingwetter mit Sonnenschein, bei stahlblauem Himmel und schneebedeckten Gipfeln die Manaslu-Runde und starteten einige Male vom Sarangkot in Pokhara, dem damaligen Flieger-Eldorado Nepals.
Mehr erfährst Du hier…
Zusätzliche Informationen
Termin: | 09./10.03.2024 bis 23.03.2024, 19./20.10.2024 bis 02.11.2024 |
---|