Zum Inhalt springen

Gleitschirm – Basisausbildung

1.023,00

FLUGPLATZ WAREN/VIELIST, AUSBAU 4, 17194 GRABOWHÖFE

Erste Flüge auf dem Weg zum A-Schein

Die Basisausbildung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum A-Schein. Sie umfasst die gesamte Theorie des A-Scheins sowie die Grundausbildung in der Praxis. Ziel dieser Ausbildung ist es, ein solides Basiswissen über das Gleitschirmfliegen zu vermitteln. Anschließend folgt die Höhenflugausbildung.

Die praktische Ausbildung dauert etwa eine Woche. Du kannst sie entweder kompakt in einem Wochenkurs oder flexibel an einzelnen Flugtagen entsprechend deinem Zeitplan absolvieren. Die Theorie kannst du während der Winterschulung in unserem Modularen Onlinekurs für die A- und B-Lizenz erlernen.

Von Mai bis September bieten wir auf dem Flugplatz Waren/Vielist an jedem schulungstauglichen Tag Praxisausbildung an. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, an unseren Intensivtrainingswochen teilzunehmen.

Aktuelle Informationen zur Ausbildung erhältst du in unserer Signal-Gruppe „Ausbildung NDGS in Waren/Vielist“. Trage dich einfach in den Schleppkalender ein, und deine Anmeldung für den gewünschten Tag ist erledigt.

Artikelnummer: 01-01-02 Kategorie: Schlagwörter: , ,

Die Basisausbildung 

Die Basisausbildung ist eine Teilausbildung auf dem Weg zum A-Schein. Sie besteht aus der gesamten A-Schein-Theorie und der Grundausbildung. Ausbildungsziel ist die Vermittlung eines fundierten Basiswissens über das Gleitschirmfliegen in Theorie und Praxis. an.

Zu Beginn liegt der Schwerpunkt auf dem Kennenlernen der  Ausrüstungskomponenten. Das Auslegen des Gleitschirms und das richtige Anlegen des Gurtzeugs sowie das Einhängen in die Tragegurte sind die ersten Schritte in der Pilotenausbildung. Weiter geht es mit ersten eigenen Startübungen. Hierbei wird mit der kompletten Flugausrüstung trainiert, wie sie später zum Fliegen benutzt wird.

Beim Groundhandling entwickelst du ein Gefühl für den Schirm, vorerst noch am Boden auf der flachen Wiese. Haben sich diese Bewegungsabläufe gefestigt, werden erste Flüge am Seil gemacht.
Wir legen großen Wert auf eine fundierte Grundausbildung – darauf baut alles andere auf.

Starten – Steuern – Landen

Eine gewissenhafte und konsequente Startvorbereitung ermöglicht einen präzisen und gelassenen Start.
Das Steuern des Fluggerätes durch gefühlvolle Impulse des Piloten zeigt, wie exakt ein Gleitschirm geflogen werden kann. Und eine gekonnte Landung schließt jeden Flug ab.

Das Lernziel ist es, dass die Grundtechniken des Gleitschirmfliegens mit geringem Bodenabstand, einschließlich der Vorbereitungen dafür ausreichend sicher beherrscht werden. Der Flugschüler/die Flugschülerin ist danach in der Lage bei ruhigen Wetterbedingungen zu starten, im sicheren Geschwindigkeitsbereich geradeaus zu fliegen, Richtungskorrekturen bis 90° vorzunehmen, im markierten Bereich zu landen und das Rettungsgerät zu bedienen.

Daran schließt sich die Höhenflugausbildung an.

Ausbildungsinhalte

Vorwärts- und Rückwärtsstart Steigflug im Windenschlepp bis zur maximalen Klinkhöhe Kurvenflug, Vollkreise Landeeinteilung

Ausrüstung

Für die Dauer ist Ausrüstungsmiete der Grund- und Basisausbildung im Preis enthalten.

Das Ziel

Ziel dieser Teilausbildung ist es, einen tieferen Einblick in die Gleitschirmfliegerei zu bekommen.

Kosten

Solltest du dich nach dem Kurs dazu entscheiden, eine den Komplettkurs zu buchen, wird die Kursgebühr angerechnet.

Voraussetzungen

Aus Sicherheitsgründen und um die Kursangebote mit Freude erleben zu können, sollten keine psychisch und physischen Probleme vorliegen. Bei Einschränkungen bitten wir um telefonische Rücksprache. Das Körpergewicht sollte nicht mehr als 120 kg und nicht weniger als 40 kg betragen.

Treffpunkt:

Flugplatz Waren/Vielist

Am Flugplatz 4
17194 Grabowhöfe

Auf dem Parkplatz am Vereinsgebäude oder nach Absprache.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sicherheitsvorteil Flachland

Riesige hindernisfreie Flächen für Start und Landung erlauben einen besonders sicheren und einfachen Einstieg in das Gleitschirmfliegen. Wir können den Bodenabstand bei den ersten Flügen stufenlos steigern. Dadurch vermeiden wir die mentale Überforderung unserer Schülerinnen und Schüler. Ihr fliegt so hoch, wie Ihr Vertrauen zu Euren Fähigkeiten und zu Eurem Fluggerät habt.

Individuelle Schulung

Wir können den Bodenabstand bei den ersten Flügen stufenlos steigern. Dadurch vermeiden wir die mentale Überforderung unserer Schülerinnen und Schüler.

Modernste Schlepptechnik

Unsere Elektrowinden sind die modernsten Schleppwinden auf dem Markt. Sie erlauben es uns, sehr präzise in allen Phasen des Schlepps zu arbeiten und sind ein massiver Zugewinn an passiver Sicherheit.

Lehren mit Umlenktechnik

Ob Start, Steigflug, Freiflug oder Landung: Dein Fluglehrer ist immer dabei! Optimalen Lernerfolg durch die Betreuung aus einer Hand. Das direkte Feedback vom Fluglehrer garantiert schnelles Lernen.
Unsere DHV-zertifizierte Umlenktechnik macht es möglich.