Seiser Alm – Alpines Training

763,00

Alpines Training in den DOLOMITEN

  • Betreuung durch unseren DHV Gleitschirmfluglehrer Ruben Mahlknecht
  • Einweisung in mehrere alpine Fluggebiet rund in den Dolomiten
  • Einweisung in das Thermik- und Streckenfliegen im alpinen Gelände
  • Streckenplanung gemäß jeweiligem Ausbildungsstand
  • Teilnahmevoraussetzung mindestens A-Schein

Gern  nehmen Dich von Berlin  aus mit dem Flugschulbus mit. Deshalb hast Du bei der Buchung die Möglichkeit, diese Optionen zu wählen. Für ein Hotelzimmer oder Ferienwohnung geben wir Dir eine Empfehlung.

Termin: Sa. 23.09 – 30.09.2023


Artikelnummer: 04-02-02 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Foto Ruben Mahlknecht
Fliegen wo keine Motoren erlaubt sind. Nur die Natur, die uns hoch hinaufbringt und uns eine kaum vorstellbare Reichweite gönnt.

Jeder Flug, auch noch so kurz, lässt Dir Schmetterlinge im Bauch flattern, wenn Du vom Boden abhebst. Du hast schon im Flachland aufgedreht und bist  längere Zeit oben geblieben oder auf der einen oder anderen Reise stundenlang einen Berg abgesoart. Und jetzt willst du endlich auf Srecke gehen…

Profitiere aus den langjährigen Erfahrungenschatz beim Streckenfliegen und Gleitschirmtesten in den unterschiedlichsten Bedingungen von Ruben Mahlknecht. Er hat seit über 20 Jahren als professioneller Gleitschirmpilot viele Überlandflüge rund um die Welt gesammelt.

Die Seiser Alm ist mit 56 Quadratkilometern die größte Hochalm Europas. Ein Urlaub auf der Seiser Alm begeistert Sportler, Familien und Genießer gleichermaßen:

  • Einzigartige Landschaft
  • Ideal für Familien im Sommer und im Winter
  • Vielfältiges Naturerlebnis

Erlebt die schönsten Berge der Welt, die Dolomiten, aus der Vogelperspektive: Wenn Europas größte Hochalm, die Seiser Alm garantiert aus der Adlerperspektive einen grandiosen Blick auf das Dolomiten UNESCO Welterbe.

Ein Gleitschirmflug auf der Seiser Alm bietet atemberaubende Aussichten auf die nahen Dolomiten-Gipfel Langkofel, Plattkofel und Schlern.

Morgens ein paar Abgleiter machen und deine Start- und Landtechnik am Hang verbessern und bei einsetzender Thermik aufdrehen und die Berghänge entlangsoaren, lassen die Tage wunderbar vergehen. Wenn ihr “absauft”, könnt ihr schnell mit dem Lift und unseren Shuttle wieder am Startplatz sein.

Sollte es doch einmal nicht zum Fliegen gehen, sind im Umkreis von maximal zwei Fahrstunden einige interessante Fluggebiete, in die wir dann ausweichen können. Zu nennen wären: Rodeneck,  Sand in Taufers, Kronplatz, Levico oder auch Bassano.

Teilnahmevoraussetzungen

Diese Reise ist als Weiterbildungsreise ausgeschrieben.

Ausbildungsangebote:

  • Thermiktechniktraining
  • Einstieg ins alpine Fliegen in den Dolomiten
  • Flugtechniktraining im Rahmen der B-Schein Ausbildung

Grundvoraussetzung für die Teilnahme dieser Reise ist der A-Schein.

Leistungen

Grundvoraussetzung für die Teilnahme dieser Reise ist der A-Schein.

Enthaltene Leistungen:

  • Pilotenbetreuung durch mindestens einen DHV Performance Trainer
  • Funkunterstützung während des Trainings
  • tägliches Wetter- und Geländebriefing
  • Streckenplanung gemäß des jeweiligen Ausbildungsstandes
  • leistungsstarke Funkgeräte
  • Bildaustausch via Telegram/ Dropbox
  • Videoanalyse der Starts und Landungen
  • Anfahrt zu den Fluggebieten und  Auffahrten mit dem Flugschulbus zum Startplatz

nicht enthaltene Leistungen:

  • selbstorganisierte An- und Abreise ins Fluggebiet
  • Mittag- und Abendessen
  • Liftticket, sofern wir nicht mit dem Shuttlebus zum Startplatz fahren können
  • Startgebühren im jeweiligen Fluggebiet
  • Unterkunft

Der erste Reisetag ist Anreiste. Der letzte Tourtag ist für die Abreise vorgesehen.

Wir liebe klare Vereinbarungen und nicht versteckte Preise. Deshalb erscheinen wir manchmal etwas teuerer. Wenn Du Fragen hast, rufe uns einfach an: +49 3991 747 9820

Was du brauchst

  • Eigene Ausrüstung oder Mietausrüstungvorab mit deiner Flugschule organisieren
  • Ausbildungsnachweisheft oder Zugang zum Online Ausbildungsportal bei B-Schein
  • Auslandskrankenversicherung
  • Lizenz und IPPI-Card

Wir empfehlen dringend eine Reiserücktrittsversicherung. Die kostet nicht viel und erspart uns allen unnötigen Aufwand und Diskussionen.

Anreise / Treffpunkt / Unterkunft

An- und Abreise

Hin- und Rückreise als Fahrgemeinschaft im Sprinter zum Selbstkostenpreis von ca. 160,- €  – solange der Vorrat an Sitzplätzen reicht.

Selbstorganisiert mit der DB  oder mit dem eigenen PKW (Maut in Österreich und Italien beachten).

Nach der Buchung erhältst Du zeitnah zum Reisetermin weitere Infos zum Treffpunkt am Anreisetag.

Unterkunft

Wir haben für die Gruppe Zimmer in der Pension Fellis in Völs reservieren lassen. Buchen solltest Du Dein Zimmer jedoch selbst.
Kleine Wohnmobile können gegen einen Obolus an der Pension stehen.
Nach Bedarf kann aber auch eine Unterkunft selbst organisiert werden. Dann ist bitte zu beachten, dass wir uns manchmal schon sehr früh zur Abfahrt in das Fluggebiet treffen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden