Genießer-Tour für Gelegenheitsflieger mit Trainingscharakter
Motto: Kein Stress, gutes Essen und nette Leute
Auch dieses 2025 möchten wir in einer entspannten Gruppe schöne Flüge erleben. Zu Beginn der Woche bieten wir mehr Betreuung und Training an Start- und Landeplatz sowie Basis-Manöver-Training. Im Laufe der Woche wechseln wir zu mehr Selbständigkeit, Air2Air-Coaching und je nach Wetterbedingungen Soaring und Thermikfliegen mit Fokus auf Kurventechnik und optimierte Gleitwinkel. Je nach Wetter erkunden wir auch die Fluggelände in der näheren Umgebung.
NDGS-Team:
- Philipp – Performancetrainer
- Steffen – Startleiter + Fahrer
![]() | Die Gruppe wird von Philipp Kellner begleitet. Philipp ist ein `Meisterschüler´ von Ruben Mahlknecht. Er gehört wohl zu den erfolgreichsten Streckenpiloten, die mit einem A-Schirm in die Luft gehen. Seit drei Jahren gehört er zum Lehrteam der Norddeutschen Gleitschirmschule. |
Teilnahmevoraussetzungen
Diese Reise ist als Genuss- und Weiterbildungsreise ausgeschrieben.
- A-Schein
- Die Reise richtet sich an Wenigflieger mit etwa 30 Flügen oder weniger im Jahr, die mehrere Monate Pause zwischen den Flügen haben oder nur ein bis zwei betreute Reisen im Jahr machen wollen.
Unterkunft:
- Roanerhof Roanerhof Website
Bitte beachtet, dass wir morgens immer wieder zum Startplatz fahren müssen, um die Bedingungen zu prüfen. Uns wird also ggf. bei schlechterem Wetter mit der Unterkunft über den Wolken etwas Zeit verloren gehen.
Verpflegung:
- Halbpension
- Kosten und Verfügbarkeit fragt Dagmar noch an. Buchung erfolgt dann durch Euch selbst.
In kleinen Gruppen von maximal sieben Piloten (+1 Performancetrainer, +1 Fahrer/Starthelfer) wirst Du bei unserem Alpines Training betreut.
Ausbildungsangebote:
- Genussfliegen mit Anleitung
- Thermiktechnik-Training
- Einstieg ins alpine Fliegen
- Flugtechniktraining im Rahmen der B-Schein Ausbildung
Enthaltene Leistungen:
- Pilotenbetreuung durch mindestens einen DHV Performance Trainer
- Funkunterstützung
- tägliches Wetter- und Geländebriefing
- Thermikflug- und Streckenplanung gemäß des jeweiligen Ausbildungsstandes
- Bildaustausch via Signal
- Anfahrt zu den Fluggebieten und Auffahrten mit dem Flugschulbus zum Startplatz
Nicht enthaltene Leistungen:
- selbstorganisierte An- und Abreise ins Fluggebiet
- Mittag- und Abendessen
- Liftticket, sofern wir nicht mit dem Shuttlebus zum Startplatz fahren können
- Startgebühren im jeweiligen Fluggebiet
- Unterkunft
Was du brauchst
- Eigene Ausrüstung mit aktuellem Check
- Ausbildungsnachweisheft oder Zugang zum Online Ausbildungsportal bei B-Scheintraining
- Auslandskrankenversicherung
- Lizenz und IPPI-Card
Wir empfehlen dringend eine Reiserücktrittsversicherung. Die kostet nicht viel und erspart uns allen unnötigen Aufwand und Diskussionen.
Anreise / Treffpunkt / Unterkunft
Der erste Reisetag ist Anreiste. Der letzte Tourtag ist für die Abreise vorgesehen.
An- und Abreise
Hin- und Rückreise als Fahrgemeinschaft im Sprinter zum Selbstkostenpreis von ca. 190,- € – solange der Vorrat an Sitzplätzen reicht.
Selbstorganisiert mit der DB oder mit dem eigenen PKW (Maut in Österreich und Italien beachten).
Nach der Buchung erhältst Du zeitnah zum Reisetermin weitere Infos zum Treffpunkt am Anreisetag.
Wenn Du Fragen hast, rufe uns einfach an: +49 3991 747 9820

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren