Modularer Onlinekurs zur A- & B- Lizenz
€85,00 – €771,00
ZOOM-MEETING ID: 747 982 0000
Unser Modularer Onlinekurs zur A- & B-Lizenz bietet maximale Flexibilität.
Für unsere Flugschüler ist der Modulare Onlinekurs Bestandteil ihrer Ausbildung. Solange Du einen Ausbildungsvertrag mit der Norddeutschen Gleitschirmschule hast, egal ob A-Schein, B-Schein oder Windeneinweisung, kannst Du am gesamten Modularen Onlinkurs teilnehmen.
Auch ohne Ausbildungsvertrag kannst Du an den Kursen teilnehmen. Du bezahlst dann die Schulungseinheiten, an denen Du teilnehmen möchtest.
Insbesondere Piloten auf dem Weg zum B-Schein können in den A-Schein-Kursen das bereits Erlernte nochmals festigen, bevor sie in die B-Schein- Theorie eintauchen. Auch für lizensierte Piloten ist es bestimmt nicht uninteressant, die eine oder andere Schulungseinheit nochmals zu hören. Zusätzlich haben wir für B-Schein-Piloten noch den Flugfunkkurs nach § 44 LuftPersV und die Theorie zur Windeneinweisung aufgenommen.
Winterschulung – Termine siehe unten
Beschreibung
Kurzbeschreibung
Mit unserem modularen Onlinekurs bieten wir die Unterrichtseinheiten zum Beschränkten Luftfahrerschein (A-Lizenz), aber auch gleichzeitig die Theorie zum Beschränkten Luftfahrerschein (B-Schein) an. Beide Lehrpläne bauen aufeinander auf. Du kannst entscheiden, welche Schulungseinheiten du absolvieren möchtest.
Die A-Lizenz berechtigt Gleitschirmpiloten zum freien Fliegen in der Umgebung des Fluggeländes. In Verbindung mit der IPPI- Card, ist die A-Lizenz fast weltweit anerkannt. Die B-Lizenz berechtigt zu selbständigen Streckenflügen. Sie ist Voraussetzung für die Teilnahme an Wettkämpfen.
Es ist grundsätzlich möglich parallel zur A-Lizenz auch die Voraussetzungen für die B-Lizenz zu schaffen.
So geht es: Du suchst dir aus dem Terminpool deinen Onlinekurs aus und buchst den Kurs. Wir senden dir weitere Informationen zum Onlinekurs und die Zugangsdaten zu den jeweiligen Unterrichtseinheiten zu.
Die Bedienung ist relativ einfach, trotzdem werden wir bei Bedarf zu Beginn eines jedes Onlinekurses eine Einweisung geben.
Termine
Lehrplan
Der Onlinekurs setzen sich insgesamt aus 11 Unterrichtseinheiten mit jeweils mindestens 4 x 45 Minuten zusammen. Der DHV-Lehrplan ist die Grundlage für diesen Onlinekurs.
Unterrichtseinheit | Lizenz | Termin |
Gerätekunde/Aerodynamik | A | 12.01.2024 |
Verhalten in besonderen Fällen Teil1 | A | 13.01.2024 |
Verhalten in besonderen Fällen Teil 2 | A/B | 14.01.2024 |
Navigation | B | 19.01.2024 |
Luftrecht Teil 1 | A/B | 20. & 21.01.2024 |
Luftrecht Teil 2 | A/B | 20. & 21.01.2024 |
Windeneinweisung | A/B | 26.01.2024 |
Meteorologie Teil 1 | A/B | 27.01.2024 |
Meteorologie Teil 2 | A/B | 28.01.2024 |
Flugfunk nach § 44 LuftPersV | A/B | 03. & 04.02.2024 |
Notschirmwurftraining | A/B | 24.02.2024 |
Einweisung für Windenführer für Vereinsmitglieder | A/B | 2024 |
Schulungszeiten
-
- Freitag bis Sonntag jeweils 14:00 bis ca. 18:30 Uhr
Die Theorieprüfung für A & B-Lizenz kannst du online am 02. Februar 2024 um 16:00 Uhr ablegen.
Weitere Termine findest du im DHV-Veranstaltungskalender.
Teilnahmevoraussetzung
Diese Fortbildung ist geeignet für Piloten in Ausbildung und A-Schein Piloten, die den B-Schein erwerben wollen. Eine absolvierte A-Schein Prüfung ist nicht erforderlich! Auch B-Schein-Inhaber sind eingeladen, das bereits Erlernte zu vertiefen.
Solange du einen Ausildungsvertrag mit der NDGS hast, egal ob A- oder B-Schein, Windeneinweisung oder Flugfunk, kannst du alle Online-Seminare besuchen.
Was du brauchst
Technische Voraussetzungen:
-
- 1 Mac / PC
- 1 besser 2 möglichst große Monitore
- 1 Headset (die vom Smartphone gehen) ist sehr wünschenswert
- Internet
- Notizblock etc.
Vorab
Für Navigation und später für eure Flugplanung kann die digitale Version auf der Webseite der DFS genutzt werden. Dafür bitte unbedingt vorher bei der DFS im AIS-Portal registrieren: https://secais.dfs.de/pilotservice/—> „Registrierung“ anklicken und registrieren —> Eingeloggte Nutzer finden im AIS-Portal die ICAO-Karte mit dem Link „VFReBULLETIN“ (in der Karte auf ICAO umstellen).
Zur Vertiefung des Erlernten und Vorbereitung auf die Prüfung braucht ihr den Zugang zu den DHV-Onlearning/ Prüfungsfragen (Zugangsdaten sind bei uns erhältlich). Den Zugang könnt ihr aber auch direkt mit diesem Kurs buchen.
Wir empfehlen das Lehrbuch “Gleitschirmfliegen für Meister” in der aktuellen Auflage (link zum DHV-Shop)
Zur Teilnahmebestätigung könnt ihr uns das Original oder eine Scann eures Ausbildungsnachweisheftes schicken. Wir senden das Dokument zeitnah unterschrieben und gestempelt zurück.
Treffpunkt
FAQs
Die Inhalte kann man ja online vermitteln, aber das Ausbildungsheft auszufüllen nicht. Wie soll das organisiert werden?
Schicke uns dein Ausbildungsheft mit der Post zu und du erhältst es zeitnah unterschrieben und gestempelt zurück. Du kannst aber auch einen Scan der betreffenden Seite per Mail zu uns schicken.
Brauchen wir ein Navigationsdreieck?
Nein, aber wenn du ein Lineal bereitlegst, wäre es gut.
Muss ich die praktische Ausbildung bei der Norddeutschen Gleitschirmschule machen?
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du die praktische Ausbildung auch bei uns machen würdest. Grundsätzlich ist es aber so, wenn Du Dein Ausbildungsheft regelmäßig führst, kannst Du auch bei einer Flugschule in Deiner Nähe den praktischen Teil fortsetzen. Die absolvierten Schulungseinheiten werden grundsätzlich anerkannt.
Zusätzliche Informationen
Wähle eine Option | Einzelne Unterrichtseinheit, A-Kurs, B-Kurs ohne Flugfunk, B-Kurs mit Flugfunk, flexibleA/B Kurs insgesamt, Flugfunk |
---|