Molywinch 3

zuverlässig – leistungsstark – sicher 

Unsere Molywinch ist eine elektrische Doppeltrommel Schleppwinde der neuesten Generation.
Die präzise, elektronische Zugkraftregelung ermöglicht komfortable, sichere Windenschlepps mit mehr Ausklinkhöhe als bei herkömmlichen Schleppwinden. Hergestellt aus hochwertigen, neuen Komponenten aus industrieller Serienfertigung.

1458027642725

Logo-freigestellt-235150

  • Technisches Konzept

    Ein elektronisch geregelter Elektroantrieb, das Herzstück der Molywinch, steuert vom Schleppbetrieb bis zur Seilbremse alle Funktionen. Die Seiltrommel ist direkt auf der Motorwelle montiert. Zusätzliche mechanische Komponenten sind die elektronisch geregelte Seilverlegevorrichtung und das Azimut- und Kappsystem. Alle Betriebsparameter können kalibriert und zum Teil auch an die jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst werden.

  • Die Vorteile

    • Antrieb und Steuerung sind wartungsfrei
    • wenige bewegte Teile, die gewartet werden müssen
    • wenige bewegte Teile, die verschleißen können
    • dadurch ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit
    • perfekte Zugkraftregelung durch die Mikrocontroller-Steuerung bei jedem Abfluggewicht von 45 – 250 kg
    • mehr Klinkhöhe durch die präzisere Zugkraftregelung
  • Die Entwicklung

    Die Entwicklung einer elektrisch betriebenen und digital geregelten Schleppwinde wurde von Bernd Lemme und Udo Molitor (Molitor Antriebstechnik GmbH) realisiert.

molywinch3-1

Großklaus

zuverlässig und flexibel

Unsere Großklaus Winde ist eine benzinbetriebene Eintrommel Schleppwinde für Gleitschirme und Hängegleiter. Ihre feine Steuermöglichkeit ist einzigartig unter den “Benzinern”.

Die Konstruktion stammt aus 1996. Der VW-Käfermotor ist Baujahr 66. Sie ist in vieler Hinsicht eine alte Lady. Aber in ihrer Klasse unschlagbar!

10_winde2

beide-Winden

Grossklaus1

Tipps und Neues

  Wir heben Euch auf die nächste Stufe Eures fliegerischen Könnens Der Erste Kurs letztes…

Nach drei Jahren Pandemie war es der Norddeutschen Gleitschirmschule  endlich wieder möglich im März 2023…

Am Notschirmwurftraining letztes Wochenende nahmen fast 20 Pilotinnen und Piloten teil. Sie konnten unter Anleitung von…