Fliegen, wo keine Motoren erlaubt sind. Es existiert nur die Natur, die uns hoch hinaufbringt und uns eine kaum vorstellbare Reichweite gönnt. Bei unserem Dolomiten-Streckenflugseminar lässt jeder Flug, auch noch so kurz, Dir Schmetterlinge im Bauch flattern, wenn Du vom Boden abhebst. Du hast schon im Flachland aufgedreht und bist eine Strecke geflogen oder auf der einen oder anderen Reise stundenlang einen Berg abgesoart. Und jetzt willst du mehr…
In kleinen Gruppen von maximal sieben Piloten (+1 Performancetrainer, +1 Fahrer/Starthelfer) gehst Du bei unserem Dolomiten-Streckenflugseminar auf Strecke.
Kurzbeschreibung
Wir freuen uns, dass du Dich für unsere Streckenflugseminar in den Dolomiten interessierst. Bist Du bereits ein Pilot mit einigen Erfahrungen? Perfekt, dann kannst Du die Möglichkeiten der Fluggebiets voll ausschöpfen. Gemeinsame Planungen zur Routenwahl und ein Betreuung in der Luft lassen manche Herausforderung meistern. Bist Du bereits Thermikflieger? Du kannst aktiv Fliegen und mit Klappern umgehen. Super, dann kannst Du mit uns auf Strecke gehen. Du solltest folgende Basics beherrschen:- Selbständiges Starten und Landen auch bei Starkwind und thermischen Bedingungen
- gute Flugtechnik (aktives Fliegen)
- Safety Basics:
- Umgang mit Seiten- und Frontklappern.
- Du solltest selbstständig einen gehaltenen 50% Klapper stabilisieren können.
Leistungen
Enthaltene Leistungen:- Betreuung durch einen DHV-Fluglehrer und einen Fahrzeugführer, der ein erfahrener Pilot ist
- Alle Fahrten mit dem Sprinter zu den und auf die Startplätze sind inclusive
- Funkunterstützung während Start und aus der Luft
- tägliches Wetter- und Geländebriefing und Streckenflugplanung
- leistungsstarke Funkgeräte
- air-to-air Coaching
- Informations- und Bildaustausch via Telegramm
- Wir reisen in kleinen Gruppen max. 9 Piloten und bieten sehr individuelle Betreuung
- Die Reise findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Piloten statt
- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung, sowie eine Krankenrücktransportversicherung (z.B. ADACplus)
- An- und Abreise (im Flugschulbus ab Berlin gegen Kostenerstattung möglich)
- Liftkarten
- Liftticket, sofern wir nicht mit dem Shuttlebus zum Startplatz fahren können
- Tages- oder Wochenkarten in den Fluggebieten
- Mittag- und Abendessen
- Unterkunft
Was Du brauchst
- Eigene Ausrüstung
- Feste Schuhe und geeignete Kleidung
- Auslandskrankenversicherung
- Lizenz- IPPI-Card
- ADAC-Mitgliedschaft oder ähnliche Rückholeversicherung
Anreise / Treffpunkt / Unterkunft
An- und Abreise Für einen Unkostenbeitrag von 175 € kannst Du die Hin- und Rückreise von Berlin aus im Flugschulshuttle machen. Selbstorganisiert mit der DB oder mit dem eigenen PKW (Maut in Österreich und Italien beachten). Nach der Buchung erhältst Du zeitnah zum Reisetermin weitere Infos zum Treffpunkt am Anreisetag. Unterkunft Wir wollen für die Gruppe in Kastelruth Hotelzimmer reservieren lassen. Buchen musst Du Dein Zimmer jedoch selbst. Nach Bedarf kann aber auch eine Unterkunft selbst organisiert werden. Dann ist bitte zu beachten, dass wir uns manchmal schon sehr früh zur Abfahrt in das Fluggebiet treffen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren