Rettungsgerät neu packen
Das Rettungsgerät sollte alle 4–6 Monate neu gepackt werden.
Warum eigentlich?
Rettungsgeräte liegen eng gefaltet im Innencontainer der Gurtzeugs. Durch das Herumtragen, Transportieren und Benutzen des Gurtzeugs reiben die einzelnen, eng gefalteten Lagen des Rettungsgeräts minimal aneinander und können sich elektrostatisch aufladen. Dadurch „verklebt“ das ganze System (ähnlich wie beim Trennen zweier Folien) und eine Öffnung wird im Notfall verzögert.
Feuchtigkeit ist ein weiteres Problem. Textile Faserstoffe können Feuchtigkeit aus der Umgebung (z.B. Wiese) aufnehmen (Hygroskopie). Dies kann zu einer Verklumpen des Gewebes führen und damit die Öffnungszeit eines Rettungsfallschirms extrem hoch setzen.
Eine Verzögerung der Öffnungszeit kann man sich im Notfall nicht erlauben.
Darum ist das Neupacken von Rettungsgeräten alle 4-6 Monate sehr zu empfehlen.
Wir bieten einen Rundumservice für Gurt und Retter an.
Dein Retter wird gelüftet um eventuelle Feuchtigkeit loszuwerden. Dann wird er kräftig geschüttelt, bis er keine Anzeichen von elektrostatischer Ladung mehr zeigt. Nach einer Sichtprüfung wird er dann neu gepackt.
Zusätzlich prüfen wir Dein Gurtzeug auf Verschleiß und Beschädigungen. Diese werden ggf. in Absprache mit Dir behoben.
Am Ende gibt es ein Packprotokoll über alle vorgenommenen Tätigkeiten.
Der Zeitaufwand beträgt ca. fünf Tage, da wir die Geräte je nach Zustand 1–2 Tage lüften.
Wir packen Rundkappen, Doppelkappen, Kreuzkappen und Dreieckskappen (steuerbar und normal). Steuerbare Rogallo-Rettungsschirme packen wir NICHT. Hier empfehlen wir, diese beim Hersteller packen zu lassen.